Virtuelle Rekonstruktion 2.0

Nach fast 1,5 Jahren Bearbeitungszeit ist jetzt die neue virtuelle Rekonstruktion der Hohenburg in ihrem Zustand kurz vor dem Brand fertiggestellt.
Ziel des neuen Modells ist es, neue Erkenntnisse anhand von Bildern greifbar zu machen, um diese anschaulich an Interessierte weiterzuvermitteln. Vor allem soll es zumindest ein neues Video für die Ausstellung im Heimatmuseum Lenggries geben.

Bei der Neuerstellung der virtuellen Rekonstruktion flossen vor allem folgende Informationen mit ein, die beim ersten Modell von 2006 noch nicht oder noch nicht in dieser Qualität vorhanden waren:

  • Bildanalysen der vorhandenen historischen Abbildungen und Überlegungen von Wolfgang Essler.
  • Detailvermessung der noch erkennbaren Mauerverläufe und ein daraus resultierender Grundriss.
  • Historische Quellen wie überlieferte Dachdeckungen (1636 – 1657), ein Inventarverzeichnis (1668), ein Notabilienbuch (1694) und Zeugenaussagen nach dem Brand (1707).

Einige Ansichten des aktuellen Modells:

Genaue Beschreibungen, Hintergründe und Details zum neuen Modell und dem aktuellen Forschungsstand sind im folgenden Paper zu finden:

Paper:

Virtuelle Rekonstruktion – Schloss Hohenburg im Isarwinkel um 1700 (von Florian Scheitler, 2015)

Anhänge:

  1. Grundrisse
  2. Raumzuordnung und Fassaden