Wechsel in der Vereinsführung
Burgverein wählt neuen Vorsitzenden: Florian Scheitler führt fortan den Verein.
Burgverein wählt neuen Vorsitzenden: Florian Scheitler führt fortan den Verein.
Die seit langem forcierte Sicherungsmaßnahme am Turmstumpf konnte im November 2019 endlich umgesetzt werden. Die gesamte Maßnahme erfolge unter Aufsicht des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (BLfD). Durch die Sicherungsmaßnahme soll das Gemäuer vor weiterem Verfall geschützt werden und das Beklettern … Weiter
Musikalisch durch neun Jahrhunderte Samstag, 20. Juli 2019, 19 Uhr Burgruine Hohenburg Andreas Pehl, Countertenor Melanie Hosp, Gitarre Stephan Bammer, Moderation Auf dem denkmal- und landschaftsgeschützten Areal der Burgruine Hohenburg in Lenggries gaben der Lenggrieser Countertenor Andreas Pehl und die … Weiter
Der seit Jahren in den Medien präsente Forschungstaucher und Unterwasserarchäologe – seit Vereinsgründung Mitglied bei uns – hat uns ein schönes Geschenk gemacht: Die Eintrittsgelder zu seiner Multimedia-Präsentation, die er am 14.6.19 im Alpenfestsaal gehalten hat, kommen uns zugute: 1370 … Weiter
Im November 2018 sind wir als korporatives Mitglied in der Deutschen Burgenvereinigung (DBV) aufgenommen worden. Damit erhalten wir die Publikationen der DBV (Mitgliedermagazin, Zeitschrift »Burgen und Schlösser«, Praxisratgeber) und können die burgenkundliche Bibliothek im Europäischen Burgeninstitut in Braubach nutzen.
Unter der Leitung unseres Mitglieds Max Raeder übertrugen seit Anfang 2016 rund 15 ehrenamtliche Helfer die »Chronik der Hofmark Hohenburg« von Stephan Glonner aus dem Jahr 1867. Im Verlauf eines guten Jahres haben sie 435 Seiten transkribiert – ein schönes Beispiel dafür, dass man große Projekte stemmen kann, … Weiter
Dank der finanziellen Unterstützung zweier Sponsoren konnte der Burgverein Anfang Mai zwei Porträtgemälde erwerben, die ihm Anfang des Jahres angeboten worden waren. Die Porträts zeigen Hanns Hörwarth und vermutlich seine Ehefrau Helena, geborene Schellenberger. Nach den bekannten historischen Darstellungen war Helena … Weiter
Mit einer liebevoll ausgeschmückten süßen Überraschung liefen die Maschkera-Darstellerinnen
Zum nächsten Historischen Stammtisch am 29. April 2016, wenn der bekannte Mundartforscher Prof. Dr. Anthony Rowley nach Lenggries kommt, haben wir eine ganze Reihe von Dialektbegriffen eingesendet bekommen, zu denen Prof. Rowley auch etwas sagen kann, wie er bereits verlauten ließ. Wissen … Weiter
Zum Jahresbeginn 2016 haben wir unsere Homepage einer Runderneuerung unterzogen: Jetzt gibt es mehr Bilder und Grafiken, mehr Themen und mehr Informationen rund um die Hohenburg. Alle Informationen sind nun auf dem aktuellesten Forschungs- und Wissensstand. Alte Inhalte wurden neu … Weiter